Allgemeine Geschäftsbedingungen
Brandschutzhelfer-Ausbildung
§1 Angebotsumfang
Die Ausbildung zum Brandschutzhelfer ist nach den Anforderungen der DGUV-Information 205-023 für Beschäftigte bei normaler Brandgefährdung gestaltet und enthält
einen Theorieteil mit 2 UE à 45 Minuten mit den Inhalten:
- Grundzüge des Brandschutzes
- Betriebliche Brandschutzorganisation
- Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
- Gefahren durch Brände
- Verhalten im Brandfall
sowie einen Praxisteil mit 2 UE à 45 Minuten mit den Inhalten:
- Handhabung und Funktion, Auslösemechanismen von Feuerlöscheinrichtungen
- Löschtaktik und eigene Grenzen der Brandbekämpfung
- realitätsnahe Übung mit Feuerlöscheinrichtungen
- Wirkungsweise und Leistungsfähigkeit der Löscheinrichtungen erfahren
Die Ausbildung ist durch die Einweisung in den betrieblichen Zuständigkeitsbereich und die vorhandenen brandschutztechnischen Besonderheiten durch den Kunden abzuschließen!
Pro Durchgang können bis zu 15 Personen teilnehmen.
Nach jedem Durchgang sind 60 Minuten zum Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft einzuplanen.
§2 Voraussetzungen
Voraussetzungen an die Teilnehmer:
Die Teilnehmer müssen die geistigen Voraussetzungen besitzen, die Gefahr des Feuers und der Übung einschätzen zu können.
Die Teilnehmer müssen körperlich in der Lage sein, Feuerlöscher (Gesamtgewicht ca. 15kg) bedienen zu können.
Die Teilnehmer müssen geschlossenes Schuhwerk und dürfen keine leicht entflammbare Kleidung tragen.
Voraussetzungen an die Lokalität:
Für den Theorieteil ist ein Schulungsraum in angemessener Größe zur Teilnehmerzahl bereit zu stellen.
Im Schulungsraum muss ein Beamer bzw. Bildschirm mit HDMI Eingang bereit gestellt werden.
Der Übungsplatz muss im Freien sein. Es dürfen keine Bäume, Büsche, Gebäude, oder andere entzündbare Gegenstände im Umkreis von 10 Metern um die Übungsstelle vorhanden sein.
Es muss ein Wasseranschluss (Gardena-Anschluss) und Stromversorgung 230V in unmittelbarer Umgebung zur Übungsstelle zur Verfügung gestellt werden.
§3 Preise
Die Preise gelten pro Kurstag und ergeben sich aus der Anzahl an Kursen pro Kurstag.
Es ergibt sich dadurch keine Mindest-Teilnehmerzahl pro Kurs.
Erfahrungsgemäß empfehlen sich jedoch Kurse ab einer Teilnehmerzahl von 4 Personen.
Ein Kurstag bezieht sich immer auf einen Standort. Sollen mehrere Kurse an einem Tag, an verschiedenen Standorten stattfinden, so ist jeder Standort als eigener Kurstag zu berechnen.
Gemäß § 19 UStG enthalten die Preise keine Umsatzsteuer.
§4 Rücktritt/Absage
Bei Rücktritt vom erteilten Auftrag gilt:
- bis zu 24 Stunden vor Beginn der Übung: Stornogebühren 50% des Auftragvolumens.
- weniger als 24 Stunden vor Beginn der Übung: Stornogebühren 100% des Auftragvolumens.
§5 Auftragsbedingungen
Die Brandschutzhelfer-Ausbildung wird als In-house-Schulung beim Kunden gestaltet.
An einem Tag sind maximal 2 Brandschutzhelfer-Ausbildungen durchführbar.
Die zeitliche Planung ist für den Einzelfall abzuklären. Als Richtwert empfiehlt sich zwischen 9 und 16 Uhr.
Das Angebot ist gültig bis 31.12.2024.
§6 Zahlungsbedingungen
Zahlbar innerhalb 14 Tagen nach Rechnungserhalt.
Die Auftragsübernahme erfolgt nach Erteilung eines konkretisierten Arbeitsauftrages seitens des Kunden und einer anschließenden Bestätigung unsererseits.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung.
Feuerlöschübung
§1 Angebotsumfang:
Eine Feuerlöschübung besteht aus einer Kurzeinweisung in die Funktionsweise und Löschwirkung von Feuerlöschern, gefolgt von einer praktischen Übung, in der die Teilnehmer mit wiederbefüllbaren Feuerlöschern einen simulierten Entstehungsbrand bekämpfen.
Desweiteren ist eine Demonstration einer Fettbrandexplosion zur Veranschaulichung von Fehlverhalten in Brandsituationen enthalten.
Pro Durchgang können bis zu 20 Personen teilnehmen.
Ein Durchgang dauert je nach Teilnehmerzahl ca. 60 Minuten.
Nach jedem Durchgang sind 30 Minuten zum Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft einzuplanen.
§2 Voraussetzungen
Voraussetzungen an die Teilnehmer:
Die Teilnehmer müssen die geistigen Voraussetzungen besitzen, die Gefahr des Feuers und der Übung einschätzen zu können.
Die Teilnehmer müssen körperlich in der Lage sein, Feuerlöscher (Gesamtgewicht ca. 15kg) bedienen zu können.
Die Teilnehmer müssen geschlossenes Schuhwerk und dürfen keine leicht entflammbare Kleidung tragen.
Voraussetzungen an die Lokalität:
Der Übungsplatz muss im Freien sein.
Es dürfen keine Bäume, Büsche, Gebäude, oder andere enzündbare Gegenstände im Umkreis von 10 Metern um die Übungsstelle vorhanden sein.
Es muss ein Wasseranschluss (Gardena-Anschluss) und Stromversorgung 220V in unmittelbarer Umgebung zur Übungsstelle zur Verfügung gestellt werden.
§3 Preise
Die Preise gelten pro Kurstag und ergeben sich aus der Anzahl an Kursen pro Kurstag.
Es ergibt sich dadurch keine Mindest-Teilnehmerzahl pro Kurs.
Erfahungsgemäß empfehlen sich jedoch Kurse ab einer Teilnehmerzahl von 4 Personen.
Ein Kurstag bezieht sich immer auf einen Standort. Sollen mehrere Kurse an einem Tag, an verschiedenen Standorten stattfinden, so ist jeder Standort als eigener Kurstag zu berechnen.
Gemäß § 19 UStG enthalten die Preise keine Umsatzsteuer.
§4 Rücktritt/Absage
Bei Rücktritt vom erteilten Auftrag gilt:
- bis zu 24 Stunden vor Beginn der Übung: Stornogebühren 50% des Auftragvolumens.
- weniger als 24 Stunden vor Beginn der Übung: Stornogebühren 100% des Auftragvolumens.
§5 Auftragsbedingungen
Die Feuerlöschübung wird als In-house-Schulung beim Kunden gestaltet.
An einem Tag sind maximal 5 Feuerlöschübungen durchführbar.
Die zeitliche Planung ist für den Einzelfall abzuklären. Als Richtwert empfiehlt sich zwischen 9 und 16 Uhr.
Das Angebot ist gültig bis 31.12.2023.
§6 Zahlungsbedingungen
Zahlbar innerhalb 30 Tagen nach Rechnungserhalt.
Die Auftragsübernahme erfolgt nach Erteilung eines konkretisierten Arbeitsauftrages seitens des Kunden und einer anschließenden Bestätigung unsererseits.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung.